top of page

ME-TIME before meeting

Die Methode für mehr Struktur und Sicherheit vor wichtigen Gesprächen zur Steigerung der Selbstwirksamkeit von Frauen in den ersten Berufsjahren und zur Persönlichkeitsentwicklung

 
Was möchte ich wirklich beruflich? Wie soll mein Privatleben aussehen?
Wie komme ich beruflich und persönlich weiter?
Werde ich in meinem jetzigen Job gefördert oder nur "nett" geduldet?
Wie erlebe ich mich selbst? Bremst mich noch etwas? Wie bleibe ich mir selbst treu?
Vor allem, wenn ich als Führungskraft Verantwortung übernehmen möchte? Kann ich irgendwann auch eine Familie mit diesem Job haben?
Was nimmt mir Stress? Was gibt mir Struktur? Was nimmt mir Angst?
Was kann ich geben und zu welchen Konditionen? Wie stehe ich für meine Werte ein?

Diese oder so ähnliche Fragen beschäftigen uns Frauen meist in unseren ersten Berufsjahren. Wir lernen gerade erst, unseren eigenen beruflichen und persönlichen Stil zu finden. Das bringt uns allerdings oft an den Rande des Nervenzusammenbruchs und die Frage: Was möchte ich eigentlich wirklich und wie formuliere ich meine Meinung, Wünsche und Werte? Um hier eins mit uns selbst zu sein und klar formulieren zu können, was wir eigentlich wollen und was wir bereit sind, zu geben, fehlt es uns leider viel zu häufig an Struktur und Sicherheit in Gesprächen.


Die Folge ist: Wir beginnen in wichtigen Gesprächen mit Vorgesetzten oder vor größeren Runden zu rudern, wirken unsicher, schüchtern, unsere Stimme bricht, wird leise oder ganz hoch. Unser Atem wird schneller und wir wissen nicht so richtig, wie wir uns wieder beruhigen können.

Ohne Struktur und Sicherheit in Gesprächen, fühlen wir uns schlecht vorbereitet, schwach und können nicht so performen, wie wir uns das wünschen. Die schlimme Folge daraus ist, dass wir nicht zeigen können, was wir wirklich drauf haben und so auch bei der nächsten "Führungspostenvergabe" nicht gefragt werden.


Was kannst du tun?

Du kannst Dir immer und immer wieder bewusst machen und aufschreiben, was Dir wichtig ist, mit welchen Werten und welcher Haltung du Deine Ziele erreichen möchtest. Wer möchtest du sein? Welches Leben möchtest du leben?

Hinzu kommen die Themen, die fachlicher Natur sind. Wie wirst du Expertin auf Deinem Gebiet? Wie entwickelst du Schritt für Schritt Deine eigene Meinung und stehst für Deine Ideen und Entscheidungen ein? Wie wirst du zu einer beruflichen "Marke"?


Bei diesem persönlichen und beruflichen Wachstum, ergänzt um die so wichtigen Bereiche der richtigen Atem- und Stimmpraxis, möchte ich Dir mit ME-TIME BEFORE MEETING helfen.

WAS IST "ME-TIME BEFORE MEETING"?

Es ist ein ganzheitlicher Ansatz aus Fokus, Konzentration, Zielsetzung, Rhetorik, Verhandlungsgeschick, Atem, Stimme und Unterbewusstsein, um Dir in wichtigen und oft Karriere entscheidenden Gesprächen (Vorstellungsgespräche, Meetings, Präsentationen etc.), zu helfen, das zu zeigen, was du kannst und wofür du stehst. Wenn du ein Sprechtraining oder Rhetoriktraining erwartest, bist du hier falsch. Es ist vielmehr eine ganzheitliche Form der Persönlichkeitsentwicklung für die Verbindung aus beruflichen und privaten Herausforderungen.


WER NUTZT "ME-TIME BEFORE MEETING"?


Die Methode ist perfekt geeignet für Frauen, die sich mehr Struktur in ihren beruflichen Gesprächen als Young Professional, Mitarbeiterin, Teamleiterin oder Führungskraft wünschen und sich dabei ihrer eigenen Werte, Ziele und Vorstellungen besser bewusst sein möchten.

Außerdem ist es auch etwas für Unternehmen, die ihre Unternehmenskultur weiblicher gestalten und ihre weiblichen Mitarbeiterinnen fördern sowie zu Führungspersönlichkeiten ausbauen möchten.


AB WANN IST "ME-TIME BEFORE MEETING" WICHTIG FÜR FRAUEN?


Sobald "Frau" ins Berufsleben eintritt. Es ist ab dem ersten Tag wichtig, in Gesprächen zu wissen, was, wie und warum man etwas zu sagen hat.


Wie funktioniert die Methode?


Die Methode ist als Baukastenprinzip in die Bereiche Ziele/Mindset, Fokus/Wissen/Hintergrund, Aufbau/Rhetorik, Verhandlungsbasis, Stimme, Atem und Ankerübung aufgebaut. Zu den einzelnen Themenfeldern gibt es reflektierende Coachingfragen (Workbook herunterladen / Online-Kurs buchen). Je öfter man sich mit Hilfe der Themenfelder auf Gespräche vorbereitet, desto sicherer wird man und sich seiner selbst immer bewusster. Man lernt die Sprache von Atem, Stimme und Unterbewusstsein zu lesen, zu verstehen und darauf, auch in schwierigen Situationen, zu reagieren. Die Methode ist ganz klar in die verschiedenen Bereiche aufgebaut. So bekommen die eigenen Aufzeichnungen eine schnelle Struktur vor jedem Gespräch. Während des Gesprächs bist du so ganzheitlich auf alles vorbereitet und kannst ganz einfach die Bälle des Gesprächs ohne Angst in der Luft halten.


MEETING MAP


Du bist interessiert an dieser Methode?


Lade Dir doch die "Meeting Map" runter oder schreibe mir eine E-Mail für einen Kennenlern-Rückruf: coaching@thefemalevoice.de


Ich freue mich, Dich ein Stück auf Deinem Weg zu begleiten.


Deine Felicitas




26 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page